Herausforderer Nummer eins

Serie: Geschichten aus unserer Sonderausgabe: Handball im Norden

23. August 2015, 14:00 Uhr

Die SG Flensburg-Handewitt 2015/16. (Foto: SG Flensburg-Handewitt)

c

Die SG Flensburg-Handewitt geht mit vier namhaften Neuzugängen, einem Etat von ca. 6,5 Millionen Euro und reichlich Fan-Unterstützung in die neue Saison. Die Meisterschaft ist dennoch kein Muss.


Gewinner im Europapokal der Pokalsieger 2012, Supercup-Sieger 2013, Champions League-Titel 2014 und DHB-Pokal-Triumph 2015 - für die SG Flensburg-Handewitt kann es in der Saison 2015/16 nur um die Meisterschaft gehen. Zumal sich der Titelträger von 2004 auf dem Papier so prominent wie nie zuvor verstärkt hat. Mit Kentin Mahé, amtierender Welt- und Europameister, Rasmus Lauge, Henrik Toft Hansen, beide EM-Sieger 2012 und
Vize-Weltmeister 2013, sowie Petar Djordjic, serbische Nationalspieler, sind vier namhafte Akteure zur SG gekommen. Da sowohl Branchenprimus THW Kiel als auch der Vizemeister der letzten zwei Jahre, die Rhein-Neckar Löwen, wichtige Spieler ziehen lassen mussten, ist die SG ja schon beinahe Favorit - oder etwa nicht?
»Nein, Kiel ist nach wie vor der Top-Favorit«, gibt Ljubomir Vranjes zu Protokoll und will von den Vorschusslorbeeren die es vielerorts in Richtung Flensburg gibt nichts wissen. Der Chefcoach möchte mit seinem Team nur allzu gerne die Meisterschaft holen, das M-Wort nimmt aber deswegen weder er noch sonst irgendjemand bei der SG in den Mund. »Wir freuen uns natürlich auf die neue Saison und die Jungs sind heiß«, so Vranjes. Der Welttrainer des Jahres 2014 lässt sich allerdings nicht aus der Reserve locken.

In kurzer Hose

»Sicherlich ist alles möglich«, so Vranjes in Bezug auf die Meisterschaftsfrage. Der Coach gibt aber zu bedenken: »Es ist zum jetzigen Zeitpunkt unmöglich über eine konkrete Zielsetzung zu sprechen. Wir haben in der letzten Saison gesehen, wie es aussieht, wenn sich mehrere Spieler verletzen.«
Diverse Langzeit-Ausfälle wie etwa die von Holger Glandorf, Jim Gottfridsson oder Jacob Heinl machten der SG in der abgelaufenen Spielzeit schwer zu schaffen. Die Verletzungs-Misere war zwischenzeitlich so groß, dass neben den Leihgaben Ahmed Elahmar und Jakob Macke Co-Trainer Maik Machulla wieder aktiv eingriff und Vranjes in kurzer Hose am Spielfeldrand stand.
»Danach haben wir uns mit dem Trainer und dem Beirat zusammengesetzt und analysiert, was wir tun können«, so Dierk Schmäschke. Der Geschäftsführer weiter: »Wir wollten das Team weiterentwickeln, breiter aufstellen und haben daher in die Zukunft investiert. Alle gemeinsam haben wir große Anstrengungen unternommen und tolle Jungs geholt.«
Dazu zählt er auch Michael Nicolaisen, der in dieser Serie voll und ganz zum Profi-Kader gehört.
Enorme Breite
»Die letzten beiden Jahre waren sehr hart für einige meiner Spieler. Durch die Neuverpflichtungen, die allesamt sehr interessant sind, kann ich die Belastungen mehr verteilen und habe verschiedene Variations-Möglichkeiten«, so Vranjes, dessen Kader eine nie dagewesene Breite für ihn bereithält.
Die vier Neuzugänge sind alle namhafter Natur, sprechen bereits deutsch und kennen die Bundesliga. Durchaus ein »Vorteil«, weiß SG-Kapitän Tobias Karlsson.
Dennoch mahnt sein Coach zu »Geduld«. Vranjes sagt aber auch: »Wir sind in der Vorbereitung schon weit gekommen«. Wie immer möchte der 41-Jährige »jedes Spiel gewinnen« und würde sich nicht dagegen wehren, wenn am Ende die zweite Meisterschaft der Vereinsgeschichte dabei herausspringt. »Ich wollte auch letzte Saison Meister werden, es hat aber nicht geklappt«, so Vranjes mit einem sportlichen Lächeln auf den Lippen.
Rekordwerte
Der Startschuss für einen weiteren Versuch fällt am Sonntag, dem 23. August (17.15 Uhr) mit einem Liga-Heimspiel gegen die HBW Balingen-Weilstetten. In der Champions League greift der Titelträger von 2014 Mitte September mit einer Heimpartie gegen das Star-Ensemble von Paris St. Germain ins Geschehen ein.
Neben dem sportlichen Bereich herrscht auch im Umfeld der SG große Aufbruchsstimmung. So wurden für die Bundesliga bereits 4900 und für die Champions League-Vorrunde 2500 Dauerkarten (Stand 14. August) – beides Rekordwerte – verkauft. Außerdem hat die SG den Saisonetat von rund 6 auf etwa 6,5 Millionen Euro erhöht und diverse neue Sponsoren gefunden. Zudem wurde während der Vorbereitung der Vertrag für die Spielstätte Flens-Arena bis zum Sommer 2022 verlängert (siehe Seite 40-41).
Es ist also alles angerichtet für einen weiteren Titelgewinn im Hause der SG Flensburg-Handewitt.


Ruwen Möller

RESUME: Udfordrer nummer et

Efter fire titler siden 2012 - heriblandt alt fra Supercup til Champions League - går SG Flensburg-Handewitt nu efter mesterskabet. Ingen af de ansvarlige vil sige det officielt, men det er klubbens store mål - det står mellem linjerne. Og med de fire tilgange Rasmus Lauge, Henrik Toft Hansen, Kentin Mahé og Petar Djordjic er chancerne i den nye sæson kæmpe store. Træner Ljubomir Vranjes råder nu over en bredde i truppen som aldrig før, og det er han glad for. Alligevel opfordrer svenskeren alle til at have tålmodighed med holdet.
Udover en positiv udvikling med hensyn til holdet kan SG også glæde sig over fremgang udenfor banen. Det gælder både for salget af sæsonkort og sponsorindtægter. Der er lagt op til en spændende og stor sæson i danskerklubben.

Kader SG Flensburg-Handewitt 2015/16

Zugänge: Kentin Mahé (HSV), Petar Djordjic (HSV), Henrik Toft Hansen (HSV), Rasmus Lauge (THW Kiel)
Abgänge: Drasko Nenadic (HSV), Lars Kaufmann (Frisch Auf Göppingen), Kasper Kisum (verließ die SG bereits während der Saison/Skanderborg Håndbold), Lukas Blohme (Zweitspielrecht/ASV Hamm-Westfalen), Christopher Rudeck (Bergischer HC), Ahmed Elahmar (war ausgeliehen/zurück zu El-Jaish) Jakob Macke (war ausgeliehen/zurück zum ASV Hamm-Westfalen)
Tor: Mattias Andersson,
Kevin Møller
Rückraum: Holger Glandorf, Thomas Mogensen, Michael Nicolaisen, Johan Jakobsson, Jim Gottfridsson, Rasmus Lauge, Kentin Mahé, Petar Djordjic
Außen: Hampus Wanne, Anders Eggert, Lasse Svan, Bogdan Radivojevic
Kreis: Henrik Toft Hansen, Jacob Heinl, Anders Zachariassen, Tobias Karlsson
Trainer: Ljubomir Vranjes
Co-Trainer: Maik Machulla
Geschäftsführer: Dierk Schmäschke
Betreuer: Kay Bendixen
Teamärzte: Dr. med. Torsten Ahnsel, Dr. med. Thorsten Lange, Dr. med. Ernst Dünnweber
Osteopath: Andreas Mau
Physiotherapeutin: Jana Kräber

Heimspiele SG Flensburg-Handewitt (Stand 15. August 2015)

Champions-League
(bis einschl. Dezember 2015)
Sa. 19.09.15 - 17.30 Uhr:
SG Flensburg-Handewitt - Paris Saint-Germain
Sa./So. 10./11.10.2015:
SG Flensburg-Handewitt - RK Celje
Mi. 14.10.2015 - 19 Uhr:
SG Flensburg-Handewitt - Besiktas Istanbul
Mi. 11.11.2015:
SG Flensburg-Handewitt - HC Zagreb
Mi. 25.11.2015:
SG Flensburg-Handewitt - Wisla Plock

Bundesliga
(bis Dezember 2015)
So. 23.08.2015 - 17.15 Uhr:
SG Flensburg-Handewitt - HBW Balingen-Weilstetten
So. 06.09.2015 - 15 Uhr:
SG Flensburg-Handewitt - THW Kiel
Sa. 12.09.15 - 19 Uhr:
SG Flensburg-Handewitt - MT Melsungen
Mi. 23.09.15 - 19 Uhr:
SG Flensburg-Handewitt - Füchse Berlin
Mi. 30.09.2015 - 19 Uhr:
SG Flensburg-Handewitt - TVB 1898 Stuttgart

Mi. 21.10.2015 - 19 Uhr:
SG Flensburg-Handewitt - TBV Lemgo
So. 01.11.2015 - 15 Uhr:
SG Flensburg-Handewitt - SC Magdeburg
Mi. 18.11.2015 - 19 Uhr:
SG Flensburg-Handewitt - TSV Hannover Burgdorf
Mi. 02.12.2015 - 20.15 Uhr:
SG Flensburg-Handewitt - Rhein-Neckar Löwen
Mi. 23.12.2015 - 20.15 Uhr:
SG Flensburg-Handewitt - VfL Gummersbach

Änderungen möglich.